
Imbolc ist eines der acht keltischen Jahreskreisfeste. Es vermittelt, mitten im Winter, Optimismus und Freude. Erfahre in diesem Artikel mehr über das Jahreskreisfest, das so viel bedeutet wie im Bauch. Lies hier wie und warum es gefeiert wird, welche Rituale Du machen kannst, welche Farben es symbolisieren und wie Du das Jahreskreisfest, verbunden in einem kraftvollen Frauenkreis, feiern kannst.
Wann wird Imbolc gefeiert?
Sechs Wochen nach der Wintersonnenwende (Jule) und sechs Wochen vor der Frühlings-Tagundnachtgleiche (Ostara) feiern wir mit Imbolc den Neubeginn. Es wird am 1. und 2. Februar auf der Nordhalbkugel und am 1. und 2. November auf der Südhalbkugel gefeiert und markiert den Zeitpunkt, zu dem die Tage länger werden und die Sonnenstunden zunehmen. Das Leben beginnt sich in der Erde zu regen, Knospen beginnen durch den Schnee zu sprießen und die ersten Lämmer werde geboren. So wie dies in der Natur geschieht, geschieht es auch in uns selbst. Genau wie Pflanzen brauchen auch wir Menschen Wasser, Nahrung, Sonnenlicht und eine solide Grundlage, auf der wir wachsen können.
Imbolc Farben und Rituale
Zu den mit Imbolc verbundenen Farben gehören Gelb, Weiß, Grün, Rot, Pink und Hellblau. Sie sind weicher als die tiefen Rot-, Grün- und Orangetöne der Wintersonnenwende, aber natürlicher als die Pastelltöne der Frühlings-Tagundnachtgleiche. Kleide Dich an Imbolc in diesen Farben oder dekoriere Deinen Tisch mit Gegenständen in diesen Farbtönen.
Es gibt bestimmte Rituale, die Du zu Imbolc machen kannst, aber Du kannst ebenso auch einfach alles tun, was dazu beiträgt, mehr Licht in Dein Leben zu bringen, Dein kreatives Feuer in Gang zu bringen und Dir dabei hilft, langsam auf Deine Ziele zu zugehen.
Kerzen sind eine sehr traditionelle Art, Imbolc zu feiern, um die wachsende Kraft der Sonne und die mögliche Rückkehr zu symbolisieren und zu feiern. Bei Sonnenuntergang kannst Du auch in jedem Raum Deines Hauses eine Kerze anzünden und auf die Fensterbank stellen oder Du schaltest, für einen kurzen Augenblick in jedem Zimmer das Licht an.
Imbolc Festessen
Um ein besonderes Imbolc-Menü zuzubereiten, kannst Du mit saisonalem Gemüse, Milchprodukten, Fleisch oder Fisch kochen und Deinen Tisch mit Kerzen, Blumen und Deko in den Imbolc-Farben decken. Du kannst reflektieren, worauf Du Dich in den kommenden Monaten freust oder worauf Du in Deinem Leben hinarbeitest. Zu dieser Zeit werden auch scharfe Speisen gegessen, da sie die Sonnenenergie repräsentieren.
Pflanzen und Kristalle
Zu den mit Imbolc verbundenen Pflanzen gehören Erle, Luzerne, Benzoe, Birke, Bistort, Vogelmiere, Huflattich, Krokus, Löwenzahn. Auch die Ulme, Tanne, Ingwer, Hopfen, Lilie, Beifuß, Immergrün, Vogelbeere, Schneeglöckchen, Weide, Waid und Wermut sind Pflanzen die mit diesem Jahreskreisfest in Verbindung stehen.
Die mit Imbolc verbundenen Edelsteine sind Amethyst, Blutstein, Karneol, Granat, Mondstein, Onyx, Rubin und Türkis. Solltest Du Edelsteine in Dein Ritual einbauen wollen, wähle einen der genannten intuitiv aus, er wird Dir genau das geben, was Du benötigst.
Brigid – keltische Göttin
Die keltische Göttin Brigid steht im Mittelpunkt der Imbolc-Feier. Der 1. Februar ist in Großbritannien als ihr Feiertag bekannt und zudem der Tag, an dem Altäre und festliche Mahlzeiten zu ihren Ehren errichtet werden. Brigid ist für ihre feuerroten Haare bekannt und wird daher mit den Elementen Feuer und Wasser in Verbindung gebracht. Die ihr zugeordnete Zahl ist 9 oder 3+3+3. Sie ist die personifizierte Imbolc-Göttin, die uns Frauen ermutigt, dass wir uns wieder mit dem zyklischen Wesen der Natur verbinden, um so tiefer in unser eigenes Sein gelangen zu können. Genau dafür habe ich den MAGIC WOMEN CIRCLE kreiert.
MAGIC WOMEN CIRCLE – Jahreskreisfest & Online Frauenkreis
Da Imbolc die Jahreszeit ist, in der sich das Leben wieder zu regen beginnt und die ersten Knospen sprießen, sehe ich in dieser Zeit eine große Chance, zu schauen, was in Deinem eigenen Leben gerade (heran)wächst. Der Winter ist eine Zeit, in der wir uns verkrochen und uns nach innen gerichtet haben. Wenn nun die Kraft der Sonne wächst und der Frühling beginnt, können wir uns auf das freuen, was vor uns liegt. Ostara, die Frühlings-Tagundnachtgleiche, ist in sechs Wochen, am 21. März. Dann hat der Frühling offiziell begonnen und wir feiern das Leben mit Eiern und Hasen – Symbolen für Fruchtbarkeit und Fortpflanzung. Was darf bis zur Frühlings-Tagundnachtgleiche kreiert oder verändert werden?
Kraftvolle Visionssuche
Innerhalb des MAGIC WOMEN CIRCLE, dem Online Frauenkreis, der eng verwoben ist mit dem acht Jahreskreisfesten, erhältst Du über einen geschützten Online-Space, Impulse und Informationen zu konkreten Ritualen, Edelsteinwissen, Kräuter- und Pflanzenwissen, Astrologie, Mythen, Göttinen und Archetypen, speziell auf das jeweilige Jahreskreisfest zugeschnitten. Zusätzlich steht Dir exklusiv der MAGIC WOMEN KOSMOS zur Verfügung, in dem Du Dich mit anderen Teilnehmerinnen austauschen und vernetzen kannst. Außerdem erhältst Du ein Paket mit passendem Räucherwerk und zwei weiteren, auf das jeweilige Jahreskreisfest abgestimmten, Produkten. In einem Live-Call per Zoom, verbinden wir uns während des Jahresfestes in einem kraftvollen Frauenkreises. Wir feiern Imbolc und die Göttin Brigid, machen uns auf die Suche nach unserer eigenen Version und kommen unserer weiblichen Natur ein Stück näher.
Du möchtest am 1. Februar 2022 um 20 Uhr beim Imbolc-Circle dabei sein und es im Kreis von Frauen gemeinsam feiern? Trage Dich hier in die Liste ein – ich freue mich auf Dich!
Gern kannst Du auch meinen Instagram-Account abonnieren.